Posts mit dem Label Unity werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Unity werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Aaron Seigo, Qt Quick, und X-Server

Aaron Seigo, ehemaliger Visionär

Früher war er definitiv positiv, allein schon deswegen, weil er die Vision erklären konnte. Seinen Blog habe ich sehr gerne gelesen. Aber mittlerweile scheint er ein ziemlicher Qt-Fanboy geworden zu sein, und das ist gefährlich. Ich habe oft das Gefühl, dass da nur deswegen auf irgendwelche neuen Technologien (Qt Quick, QML) umgestiegen wird, weil sie neu sind. Wie Miguel de Icaza, der das Microsoft-Zeug auch immer nur deswegen nachbaut, weil es von Microsoft kommt, und nicht weil es was taugt.

Nokia Meltemi

Niemand weiß, wie es damit weitergeht, wenn Nokia das letzte Symbian-Handy ausgeliefert hat Meltemi... ist ein wichtiges Ding für Nokia. Das ist doch nur ein billiger Trick, um Microsoft dazu zu kriegen, eine abgespeckte Windows-Phone-Version mit niedrigeren Lizenzkosten rauszurücken.

Mit Unity kann man zufrieden sein

Manch einer nutzt auch zufrieden Unity. Allerdings immer sichtbar am linken Rand. Das Beste an Unity ist der Platzgewinn. Links die Navigation immer sichtbar, da genug Platz auf Breitbild und bei maximierten Anwendungen das Menü und den Fensterrand ganz oben zu haben schafft in der Senkrechten meer Platz als immer. Genau das Richtige für Breitbild! Mein Bruder hat XFCE kürzlich auch probiert. Aber nachdem er an Unity gewöhnt war, hat er es nicht eingesehen, bei einer maximierten Anwendung verschwenderischerweise drei Leisten (Taskleiste, Fensterleiste, Menüleiste) untereinander zu haben, während Unity diese sinnvoll vereint und so Platz schafft. Er arbeitet die größte Zeit in maximierten Fenstern und da rockt Unity.

X-Server mit Gnome-Do

Oder man nutzt einfach einen X-Server mit Gnome-Do und einem sich versteckenden XFCE-Panel. Vollbild geht auch ohne Unity. Wenn man sich dann auch noch mit xbindkeys viele Heidstasten einrichten kann, ist das System gut genug nutzbar. Ansonsten halt irgendwelche Mausgesten einbauen. Mein xfce hat nur eine und die nutzt 49 Pixel (ab 50 macht es die Tasks in zwei reihen..) am linken Rand. Da ist genug Platz für fünf Apps, Menu-Knopf, Uhr, Dekstops, Lautstärke, Notify und Tasks. Was ich ja wirklich witzig finde ist, dass alle Mac Nerds immer als erstes dieses dämliche, nutzlose Icon-Zoomen in der taskleiste nach einer Installation ausschalten und der Rest der Welt zwanghaft versucht andere Desktops damit zu verseuchen.

Nachtrag: alle Linuxsysteme von Nokia waren nach Winden benannt, und auch Suchmschinen finden etwas zu Meltemi +Nokia. Das sind keine Gerüchte.

Zukunft von GNOME

Entwicklergemeinde von GNOME? Noch jemand am Programmieren


GNOME Desktop Logo
Hat GNOME überhaupt noch Entwickler? Seit GNOME 3 kriegen die doch nur noch auf die Fresse, das können nur Masochisten aushalten. Mittlerweile haben sich einige mit Unity angefreundet und seit sie es geschafft haben das Dock an den unteren Bildschirmrand zu klatschen, ist ihnen alles andere auch egal.




Ein erträglicher Linux Desktop muss doch möglich sein


Seit GNOME 3 und KDE 4 nur noch Ärger. Ich dachte schon, der Linux-Desktop sei komplett tot, bis ich Xfce 4.8 entdeckte. Pfeif auf "Innovation". Stabilität ist alles. Ein Kollege von mir sagt: Gnome=Linux, nur langsam und aufgebläht wie OS X und möchtegern hübsch wie OS X. So langsam möchte man ihm rechtgeben, auch in seiner Ansicht, Unity sei einfach die schlechteste, nutzlose, mieseste, dilettantischste, hässlichste, unbenutzbarste, dreckigste, werlosteste Erfindung im GUI Bereich, die erje gesehen habe. Wer so einen Müll benutze, der muss wahrlich Masochist sein. Er wünscht jedem Entwickler und insbesondere demjenigen, der auf die Idee gekommen ist, "so einen Dreck zu programmieren", die Pest an den Hals.