Posts mit dem Label Prozessor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Prozessor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Neuer Computer

Ich habe für den neuen PC, den ich mir demnächst ais einzelnen Hardware-Komponenten zusammenstellen will als Prozessor den i3-8100 von Intel ins Auge gefasst, würde mich aber noch auf den i5-8400 umentscheiden wenn es tatsächlich Gründe gibt, welche ich bisher nicht beachtet habe, da die Preisdifferenz schon enorm ist: 126€ vs. 219€


Intel Xeon vs AMD Ryzen

Der Xeon-Besitzer betrachtet lieber die reale Leistung, die ihm jeden Tag zur Verfügung steht. Eine CPU, die nach acht Jahren immer noch mithält - das kann ein AMD Prozessor einfach nicht. In meinem Notebook werkelt übrigens ein Skylake-Dualcore mit HT. Die reale Leistung ist beim 2700X und sogar den schwächeren zwar unter Umständen besser als beim Xeon, die Frage ist wie viel du dafür bezahlt hast. Würdest du heute für 300 Euro einen Prozessor ersteigern wärst du schön blöd Intel zu nehmen. 8 Jahre werden die ja auch laufen, da Ryzen ja jetzt mit Intel gleichgezogen und bei MT-Leistung besser ist.

Xeon E3 Prozessor von Intel

Ein Xeon E3 von Intel ist kein Spezialprozessor, der nur in ganz bestimmten exotischen Szenarien mit speziell optimierter Software schnell ist. Der ist auch immer noch ein klasse Arbeits-, Spiel- und Alltags-Prozessor und deswegen hat man ihn sich ja auch geholt. Auf die Zeit gerechnet war das der preisgünstigste und leistungsfähigste Prozessor, den ich je hatte. Und ich hatte zuvor Geld für ein gutes Dutzend AMD-Chips zum Fenster rausgeworfen.

Ryzen 2 CPU von AMD

Das Embargo um den neuen AMD Prozessor ward gelüftet und der Ryzen 2 ist endlich auch unkompliziert auf dem deutschen Markt verfügbar. Dann sollten die Benchmarks eintrudeln. So mancher fragt sich nun wahrscheinlich, ob damit nun Spectre, Meltdown, und der ganze Blödsinn nun auch Geschichte sind?

Was sollte man beim Kauf eines Laptops beachten

Allzweck/Home Laptops

Die Gruppe der Allzweck-Notebooks umfasst die meisten Mid-Range-, und Mainstream-Notebooks. Diese Systeme sind in Bezug auf Stil, Bauteile oder Preisgestaltung nichts Besonderes, aber für den normalen Gebrauch zu Hause, das Büro zu Hause oder in im Umfeld kleiner Unternehmen oft völlig ausreichend.  Standard-Laptops sollen eine möglichst breite und weitgefasste Zielgruppe ansprechen.

Benutzerprofil: Jeder

Allzweck-Laptops  beherrschen alle Funktionen, die die meisten Anwender erwarten. Sie können Musik herunterladen und abspielen, Videos ansehen und Fotos archivieren. Die üblichen Office-Programme, wie E-Mail, Tabellenkalkulation oder  Word-Dokumenten lassen sich problemlos und flüssig ausführen, auch wenn mehrere dieser Programme gestartet sind.

   
        Prozessor: Jeder Mehrkern-Prozessor  wird es an dieser Stelle tun.
        Betriebssystem: Microsoft Windows XP Home ist ausreichend.
        Arbeitsspeicher: 2 GB sind genug für die beschriebenen Einssatzszenarien, bei höheren Ansprüchen lässt sich mit weiteren 2 GB oft ein merkbarer Leistungsanstieg feststellen.
                Grafikkarte: Ein Mittelklasse-Karte wie die ATI Mobility Radeon X1300, die nVidia GeForce Go 7300 oder auch die neue integrierte Intel Graphics Media Accelerator 900 oder 950 GM ist gut genug. Stellen Sie sicher, dass der Grafikspeicher mind. 128MB groß ist.
        Optisches Laufwerk: Ein Dual Layer, Dual-Format DVD / RW-Laufwerk sollte Standard sein.
        Anzeige: Gehen Sie von einem 14,1- oder 15,4-Zoll-Widescreen aus.
        Ports / Slots: Mindestens drei USB-Ports sollten vorhanden sein. Ein Multi-Format-Kartenleser, S-Video und VGA-Out-Anschluss gehören zur Standardausstattung eines Allzweck-Notebooks.

Günstige Laptops

Günstige Laptops sind nicht zwangsläufig von schlechterer Qualität: Sie sind preiswert und dennoch oft von hohem Wert. Ein günstiges, aktuelles Auslaufmodell ist immer noch ein riesiger Fortschritt gegenüber dem drei Jahre alten, jetztigen Gerät.